In diesem Artikel gibt Ihnen Optikermeister Martin Kaiser, Inhaber von Optik Kaiser Schwabach, Tipps zur Brillenpflege. Sie werden Ihnen helfen, Ihre Brille optimal zu reinigen und zu schützen – die Garantie für klare Sicht und lange Lebensdauer.

Brillenpflege: Das Wichtigste in Kürze
Eine Brille ist nicht nur ein modisches Accessoire, sondern vor allem ein wichtiges Sehhilfsmittel. Um dauerhaft von ihrer Funktionalität und Ästhetik zu profitieren, ist die richtige Pflege unerlässlich.
Die wichtigsten Tipps zur Brillenpflege sind:
Brille mit beiden Händen abnehmen und aufsetzen
Spezialtücher aus Mikrofaser für die Reinigung verwenden
Regelmäßige Ultraschallreinigungen durchführen lassen
Die Schrauben überprüfen lassen
Brille in einem Hartetui aufbewahren
Mit beiden Händen abnehmen und aufsetzen
Die Art und Weise, wie Sie Ihre Brille abnehmen und aufsetzen, kann einen großen Einfluss auf ihre Haltbarkeit haben. Es ist ratsam, Brillen immer mit beiden Händen abzunehmen und aufzusetzen, um einseitige Belastungen und Verbiegen der Bügel zu vermeiden.
Indem Sie Ihre Brille sorgfältig abnehmen und aufsetzen, tragen Sie dazu bei, ihre Form und Passform zu erhalten und die Notwendigkeit von Reparaturen zu minimieren.
Spezialtücher aus Mikrofaser verwenden
Regelmäßige Reinigung ist ein wichtiger Teil der Brillenpflege, um Schmutz, Fett und Fingerabdrücke von den Gläsern zu entfernen. Verwenden Sie für die Reinigung zwischendurch am besten Tücher aus Mikrofaser, die speziell für die Brillenreinigung entwickelt wurden. Diese Tücher sind weich und schonend für die Gläser und hinterlassen keine Kratzer.
Vermeiden Sie die Verwendung von rauen Materialien wie Papiertücher oder Kleidung, da diese Kratzer auf den Gläsern verursachen können. Einige Brillenhersteller bieten auch spezielle Reinigungssprays an, die für die Reinigung von Brillengläsern geeignet sind und helfen, Fingerabdrücke und Schmutz effektiv zu entfernen.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Service-Seite.
Ultraschallreinigung durchführen lassen
Neben der regelmäßigen Reinigung zu Hause ist es ratsam, Ihre Brille mindestens alle 6 Monate von einem Optiker oder Optometristen professionell reinigen zu lassen. Eine Ultraschallreinigung ist eine effektive Methode, um hartnäckigen Schmutz, der sich im Laufe der Zeit ansammelt, zu entfernen.
Bei der Ultraschallreinigung wird die Brille in ein spezielles Reinigungsgerät getaucht, das hochfrequente Schallwellen erzeugt. Diese Schallwellen lösen den Schmutz von der Brille, auch an schwer erreichbaren Stellen wie den Scharnieren und Nasenpads. Die Ultraschallreinigung ist schonend für die Brille und hilft dabei, sie gründlich zu reinigen, ohne sie zu beschädigen.
Zweimal jährlich die Schrauben überprüfen lassen
Die Schrauben am Gestell Ihrer Brille sind ein wichtiger Bestandteil für die Stabilität und Funktionalität. Um sicherzustellen, dass sie fest und richtig eingestellt sind, ist es ratsam, die Schrauben Ihrer Brille regelmäßig überprüfen zu lassen.
Lockere oder fehlende Schrauben können dazu führen, dass sich die Brille lockert, verbiegt oder sogar auseinanderfällt. Eine regelmäßige Überprüfung der Schrauben trägt dazu bei, dass Ihre Brille optimal eingestellt ist und beugt möglichen Schäden vor.
„Besuchen Sie uns gerne in Schwabach! Wir überprüfen die Schrauben Ihrer Brille, ziehen sie gegebenenfalls nach oder tauschen sie aus.“
Martin Kaiser, inhaber von optik kaiser
Brille in einem Hartetui aufbewahren
Die richtige Aufbewahrung Ihrer Brille ist ein weiterer wichtiger Aspekt der Brillenpflege. Verwenden Sie immer ein geeignetes Hartetui, um Ihre Brille vor Staub, Kratzern und Beschädigungen zu schützen, insbesondere wenn Sie sie nicht tragen.
Ein Hartetui bietet einen stabilen Schutz für Ihre Brille und verhindert, dass sie versehentlich in Ihrer Tasche oder Ihrem Rucksack zerkratzt oder verbogen wird.
Achten Sie darauf, das Etui immer zu schließen, um sicherzustellen, dass Ihre Brille sicher darin aufbewahrt wird.
Weitere Tipps zur Brillenpflege
Neben den oben genannten Tipps gibt es noch einige weitere Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Ihre Brille optimal zu pflegen und ihre Lebensdauer zu verlängern:
Vermeiden Sie den Kontakt Ihrer Brille mit aggressiven Chemikalien wie Haarspray, Reinigungsmitteln oder Parfüm, da diese die Beschichtung der Gläser oder die Materialien Ihrer Brille beschädigen können.
Spülen Sie Ihre Brille regelmäßig unter lauwarmem Wasser ab, um Staub und Schmutz zu entfernen.
Vermeiden Sie es, Ihre Brille längere Zeit an einem Ort zu lassen, an dem sie extremer Hitze, Kälte oder Feuchtigkeit ausgesetzt ist, da dies zu Verformungen oder Beschädigungen führen kann.
Vermeiden Sie es, Ihre Brille auf dem Kopf zu tragen, da dies zu Verbiegungen der Bügel führen kann.
Lassen Sie Ihre Brille niemals mit den Gläsern nach unten liegen. So verhindern Sie Kratzer.